Kurt Thut, bekannt für Entwürfe wie das Scherenbett und den Faltschrank, entwickelte in den 1950er-Jahren eine klare, konstruktive Formensprache – ein bemerkenswerter Ansatz, da dieser im deutlichen Gegensatz zum damaligen Trend organisch geformter Schalenmöbel stand. Stattdessen konzentrierte er sich auf die Präzision des Stabwerks und der Rahmenkonstruktion, inspiriert vom architektonischen Stahlskelett seines frühesten Vorbilds, Mies van der Rohe. Zentral für Thuts Arbeit waren die Montageprinzipien des Stahlbaus: Wie Baukastenteile verschraubte er einzelne Stahlprofile und Profilelemente zu tragenden Unterkonstruktionen – für Tische, Stühle, Sessel und auch seine Sofas. Diese Haltung zeigt sich exemplarisch im Sofa KT 221: eine elegante, verchromte Flachstahlrahmen-Struktur, zwischen die Lederbänder gespannt sind, welche die schwarzen Ledersitzkissen und Rückenlehnen tragen. Das angebotene Sofa befindet sich in einem sehr guten Vintage-Zustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren.

Hersteller

Tschannen Metallbautechnik AG

Design

Kurt Thut

Entwurf

KT 221 Sofa, 1956

Zustand

sehr guter Vintage-Zustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren

Masse

Höhe: 76cm / Länge: 211cm / Tiefe: 75cm

CHF6’800.00

inkl. MwSt

Kein Produkt im Warenkorb