Der Organic Chair ist das Ergebnis der kreativen Partnerschaft zwischen Charles Eames und Eero Saarinen, zwei prägenden Designpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1940 als Beitrag für den Wettbewerb „Organic Design in Home Furnishings“ des Museum of Modern Art in New York geschaffen. Mit dem Ziel, eine einteilige, organisch geformte Sitzschale zu entwickeln, waren sie ihrer Zeit voraus. Der Stuhl wurde aufgrund fehlender Produktionsmöglichkeiten nach dem Wettbewerb nicht in Serie produziert. Erst ab 1950 konnten organisch geformte Sitzschalen in grösserem Umfang hergestellt werden. Trotzdem war diese Zusammenarbeit ein Schlüsselmoment in ihrer Karriere – Eames wurde daraufhin Leiter der Abteilung für Industriedesign an der Cranbrook Academy of Art, und Saarinen machte sich als innovativer Architekt und Designer einen Namen. Die angebotenen Organic Chairs eignen sich hervorragend als komfortable kleine Lesesessel und befinden sich in einem guten Zustand. Der Preis gilt pro Stück.