Bereits 1944 begannen die Vorbereitungen für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Dänische Möbelfabriken schlossen sich zusammen, um Möbel für die vom Krieg betroffenen Länder herzustellen. Die Architekten Peter Hvidt und Orla Mølgaard-Nielsen wurden ebenfalls angefragt, Möbel zu entwerfen – so entstand eines ihrer ersten gemeinsamen Projekte, Portex. Obwohl das Projekt anfänglich Schwierigkeiten hatte und hauptsächlich an die US-Streitkräfte verkauft wurde, bildete es die Grundlage für ihre langjährige Zusammenarbeit. Sie entwarfen über 256 verschiedene Möbelstücke, darunter den Axe-Stuhl, der internationalen Ruhm erlangte und zu einer Ikone des dänischen Mid-Century Designs wurde. Der FD151 Sessel besticht ebenfalls durch seine elegante Form und hochwertige handwerkliche Verarbeitung und ist ein schönes Beispiel für das zeitlose dänische Design. Die angebotenen Sessel wurden von der Firma France & Daverkosen hergestellt, die nach dem Tod von Eric Daverkosen und dem Einstieg von James, dem Sohn von Charles France, in France & Søn umbenannt wurde. Die Sessel wurden noch vor der Umbenennung im Jahr 1957 gefertigt und befinden sich in einem guten Vintage-Zustand. Der Preis gilt pro Stück.